Control- Künstlerworkshop 2014 ArToll ENGLISH-Version

Datenwiederherstellung aus 99 “Schrott”-Festplatten.

Die Kontrolle von personenbezogenen Daten liegt nicht nur in Ihrer Verfügbarkeit, sondern auch in deren Interpretationsmöglichkeiten und damit der Gefahr des Missbrauchs. Wie hier beispielhaft Daten aus privaten Festplatten wiederhergestellt und fiktiv zur Bedrohungsanalyse verwendet wurden, so könnten die real zur Verfügung stehenden, viel größeren, Datenmengen, auch von Regierungen, Konzernen und Organisationen für Ihre Zwecke eingesetzt werden. Nicht erst seit der NSA- oder BND-Affäre stellt sich die Frage nach dem Umgang mit diesem Thema.
In Zeiten von Computerprogrammen, die anhand der Datenlage prädiktive Aussagen über Personen treffen, also was diese in Zukunft unternehmen werden, Unternehmen Kunden z.B. aufgrund ihrer Gesundheitsakten benachteiligen und Regierungen Menschen anhand ihrer Spuren im Netz verfolgen, inhaftieren und foltern, wird die Frage nach Zugänglichkeit, Deutung und Gebrauch von Daten immer wichtiger und bedarf eines gesellschaftlichen Diskurses.


 control1_nilling.jpg control10_nilling.jpg



- Abt.ÜBK1 – Sachbearbeiter Hr.Nilling –

Die Datenauswertung und ihre operative Zusammenstellung erfolgt in diesem Raum.
Wie ein “Büro” inszeniert, soll dem Betrachter das Gefühl einer “Überwachungszentrale” vermittelt werden. Die ausgestellten Fotos wurden mit PostIt-Zetteln über den Augen der Dargestellten “unkenntlich” gemacht. Textauszüge in Brief- oder Mailverkehr an identifizierbaren Stellen geschwärzt.
Auf dem Computermonitor ist zusätzlich eine Zusammenstellung von Live-Bildern aus Überwachungskameras zu sehen, die Hr. Nilling vorher im ganzen Haus installiert hatte. Die Software “trackt” die darauf zu sehenden Ausstellungsbesucher.

- MainDataBase – Abt.ÜBK1 –

Installation im benachbarten Raum mit 16 Festplatten – zum Video
Bei der Arbeit mit den Festplatten fiel auf, das diese bei Beschädigungen Geräusche produzieren. Durch Manipulation weiterer Festplatten (gezielte Hammerschläge und Justierung der Deckplatten), entsteht ein Art “Konzert”, ein Zusammenspiel verschiedenster Töne.
In vier Gruppen angeordnet, mit Kabeln zum Ausstellungsraum verbunden und mit Bewegungssensoren gesteuert, löst der Besucher selber die “Arbeit” der Platten aus und wird so zum aktiven Part der “Datenauswertung”.